Wie du deinen Stoff auswählst – mit Herz, Hand und Intuition

Veröffentlicht am 21. Juli 2025 um 05:45

Wenn du beginnst, ein neues Kleidungsstück zu nähen, beginnt alles mit der Stoffwahl. Und diese Wahl hat mehr Einfluss, als man denkt – nicht nur auf die Haptik und den Fall des fertigen Stücks, sondern auch auf das Gefühl, das du beim Tragen (und schon beim Nähen) damit verbindest.

In meinem Atelier läuft die Stoffentscheidung selten rein technisch ab. Natürlich spielt Qualität eine Rolle – aber mindestens genauso wichtig ist, wie sich der Stoff anfühlt, riecht, reagiert. Manche Stoffe laden sich beim Berühren mit Ideen auf. Andere bleiben stumm. Und manchmal weiß man sofort: „Das ist er.“

Was du bei der Stoffwahl beachten kannst:

🌿 Berührung – Wie reagiert deine Haut auf das Material? Raut sich etwas in dir auf – oder entspannt sich dein Körper?
🎨 Farbe – Welche Nuancen lassen dich strahlen oder weich werden?
🎭 Muster & Energie – Ist das ein Stoff, der dich stärkt oder einhüllt? Will er gesehen werden oder still begleiten?
🌙 Intuition – Manchmal ist der teuerste Stoff nicht der richtige – und ein alter Leinenrest genau das, was du brauchst. Vertraue deiner inneren Stimme. Sie kennt deinen Körper besser als jedes Schnittmuster.

In meinem Buch Die Magie des Nähens beschreibe ich, wie Stoffe nicht nur Material, sondern Träger von Bedeutung sein können – Erinnerung, Intention, Symbolik. Wenn du deinen Stoff mit Bewusstsein wählst, wird dein Nähprozess nicht nur handwerklich – sondern auch seelisch.

Denn manchmal näht man nicht nur Kleidung.
Man näht sich zurück zu sich selbst.

👉 Welche Stoffe sprechen gerade mit dir? Und welche trägst du vielleicht schon viel länger, als du denkst?
Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren oder auf Instagram unter #schneidereiseelenmagie