Warum ich keine Abnäher mache – und was das mit Freiheit zu tun hat

Veröffentlicht am 4. August 2025 um 05:45

Wenn man lernt zu nähen, begegnet man ihnen früh: Abnäher.
Sie sollen Volumen anpassen, Kurven formen, „das Kleid schön sitzen lassen“. Doch was, wenn wir uns fragen, warum wir eigentlich so viel Energie darauf verwenden, den Körper in eine Form zu pressen, die einem festen System folgt?

Ich habe mich entschieden, keine klassischen Abnäher mehr zu verwenden.
Nicht, weil ich auf Form verzichten möchte – im Gegenteil. Meine Kleidung ist figurbetont. Aber sie folgt anderen Regeln.

Ich arbeite mit verschobenen Schulterpunkten, Zwickeln, neuen Messpunkten, die sich an den tatsächlichen Linien deines Körpers orientieren – nicht an idealisierten Körperachsen. So entsteht ein Schnitt, der dich umfließt, statt dich zu korrigieren.

Denn für mich ist Kleidung keine Korrektur – sondern eine Antwort auf deinen Körper. Und wo dein Körper weicher wird, darf auch die Linie weicher werden. Wo er sich aufrichtet, darf der Schnitt ihn begleiten. Ganz ohne Zwang.

In meinem Grundschnittkurs zeige ich dir, wie du dein eigenes Schnittmuster entwickelst – ohne Abnäher, aber mit einer klaren energetischen Logik.
Es entsteht eine Blaupause, die wirklich zu dir gehört. Nicht angepasst, sondern bewusst gebaut.

Denn: Maß nehmen heißt nicht Maß vorschreiben.
Und ein guter Schnitt macht dich nicht kleiner – sondern lässt dich bei dir selbst ankommen.

👉 Hast du schon mal ohne Abnäher gearbeitet – oder warst du neugierig, ob das überhaupt geht? Schau doch gerne bei meinem -> Schnittmusterkurs vorbei ✨